Beschreibung
Unser neues Immobilienangebot ist ein außergewöhnliches Zweifamiliengrundstück mit modernen und liebevoll gestalteten Wohneinheiten, perfekt geeignet für Jung & Alt.
Offene Wohnküchen mit Kochinseln, Kamin, Studio im Dachgeschoss, sowie Pool und Sauna im eigenen Garten komplettieren das perfekte Wohnambiente mitten in einer Kleinstadt. Eine ruhige aber zentrale Lage und grüne Umgebung sind garantiert.
Das Haupthaus mit Baujahr vor 1900 ist im Jahr 2007 um einen Anbau und eine Aufstockung des Dachgeschosses erweitert worden. Damit waren zwei Wohnungen mit separaten Eingängen geschaffen.
Die großzüge 2-Raumwohnung im Erdgeschoss befindet sich im Haupthaus. Ein Hauswirtschaftsraum mit Speisekammer, ein geräumiges Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche, sowie ein eigener Kamin sind die Highlights und Besonderheiten in dieser Wohnung. In der hier optimal angepassten Einbauküche mit Kochinseln kann die ganze Familie in offenem Wohnambiente bekocht und bewirtet werden.
Auf insgesamt ca. 189 m² Wohnfläche und auf 2 Etagen verteilt, findet man in der 2. Wohnung insgesamt 3-4 Schlafzimmer, eine offene Wohnküche mit Kamin, 3 Bäder und 2 Abstellräume. Die Raumaufteilung und Gestaltung hier ist sehr liebevoll und individuell gewählt worden und die warme Wohnatmosphäre besticht insgesamt durch den Einsatz der vielen hochwertigen Holzbauteile. Zum Beispiel sind Wohn- und Essbereich mit einer Echtholzdielung ausgestattet und das Dachgeschoss ist bis zur Spitze des Satteldachs raumoffen und hell mit Sichtbalken der Dachkonstruktionen versehen.
Highlights sind auch in dieser Wohnung vielfältig vorhanden. Besonders beeindruckend ist jedoch das offene Studio im Dachgeschoss mit eigenem WC, Ankleidebereich und Abstellraum oder kleinem Kinderzimmer.
Ein Hingucker im Garten ist der sichtgeschützte Poolbereich mit integrierter Außendusche, Terrasse und Poolhaus. Im Poolhaus kann man die hauseigene Sauna mit Poolblick zum Ausklingen des stressigen Alltags wunderbar nutzen.
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 16.11.2032
Endenergiebedarf: 120.08 kWh/(m²*a)
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: D
Ausstattung
Wohnhaus allgemein:
- Baujahr Haupthaus vor 1900 in Lehmbauweise mit Feldsteinfundament
- Kernsanierung und Aufstockung bzw. Anbau 2007
- nicht unterkellert
- glasierte Tondachziegel Haupthaus
- Flachdachkonstruktion Dachpappe Anbau
- doppelt verglaste Kunststofffenster von 2007 mit Jalousie
- Fußböden: vorwiegend Fliesen und Echtholzdielen, ebenso Laminat in einzelnen Räumen und im Dachgeschoss
- Wandbeläge: leichter Strukturputz, Raufasertapete
- Deckenbeläge: leichter Strukturputz, Raufasertapete
- Gaszentralheizung von 2007 inkl. Warmwasserbereitung
- aufgearbeitetes Dachbalkenwerk mit dekorativem Charakter
- raffinierte Beleuchtung im Schienensystem im Dachgeschoss
- Je Wohneinheit 1 Kaminofen
- großes Oberlicht sorgt für Tageslichtdurchflutung in offener Koch- und Esslounge im 1. OG
Außenanlagen:
- 2007 Neubau Terrassen- und Poolanlage inkl. Poolhaus mit Sauna
- 2007 Kernsanierung der alten Garage zum Fitnessraum & Lager
- 2007 Hofmodernisierung inkl. neuem Pflaster
- 2019 Erneuerung Poolfolie
- 2019 Einbau einer Gartenwasseruhr
Lage
Das Wohnhaus liegt im Ortsteil Sandersdorf der Stadt Sandersdorf-Brehna im Kreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Am 01. Juli 2009 fusionierte die Einheitsgemeinde Sandersdorf mit der Stadt Brehna zur großen Stadt Sandersdorf-Brehna. Sandersdorf befindet sich im Norden der Stadt zwischen Zörbig im Westen und Bitterfeld-Wolfen im Osten. Die Entfernung nach Halle (Saale) beträgt in etwa 22 km südwestlicher Richtung. Leipzig befindet sich ca. 40 km entfernt in südlicher Richtung.
Zwei Kilometer von Sandersdorf verläuft die B 100 und die B183, die an die Autobahn A9 anschließen. Der Flughafen in Schkeuditz ist ca. 25 km entfernt und die großen Oberzentren, wie Halle, Dessau und Leipzig sind mit dem Auto in 30 Minuten erreichbar.
Für die fast 15.000 Einwohner lässt die Stadt keine Wünsche offen. Eine gute Perspektive auf dem Arbeitsmarkt, sowie eine schier unendliche Auswahl an Freizeitmöglichkeiten auf Vereinsebene und eine gute Infrastruktur sorgen für eine kinder- und familienfreundliche Atmosphäre und Umgebung. In Sandersdorf-Brehna gibt es sechs Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es eine Grundschule im Ortsteil Stadt Brehna, im Ortsteil Sandersdorf und eine im Ortsteil Zscherndorf, zu denen jeweils auch ein Kinderhort gehört. Des Weiteren befindet sich im Ortsteil Roitzsch eine Sekundarschule, die im Jahre 2014 erst erweitert wurde. Außerdem gibt es drei Bibliotheken in Sandersdorf-Brehna.
Sonstiges
Die Vergütung bei der Vermittlung dieser Immobilie trägt ausschließlich der Verkäufer.
Somit wird diese Immobilie so angeboten, dass kein Maklervertrag mit dem Kaufinteressenten abgeschlossen wird. Der Immobilienmakler ist der alleinige Interessenvertreter des Verkäufers und vereinbart mit dem Kaufinteressenten weder eine Vergütung, noch wird ein Maklervertrag abgeschlossen. Auch durch die Vereinbarung eines Besichtigungstermins oder die Übermittlung von Unterlagen sowie die Entgegennahme eines Kaufpreisangebots kommt kein Maklervertrag mit dem Kaufinteressenten zustande.
Unsere Inserate werden sorgfältig und professionell in Zusammenarbeit mit den Angaben und Informationen der Eigentümer erstellt. Eine Haftung unsererseits wird daher ausgeschlossen. Die in den Grundrissen verwendeten Materialien, Farben und Möblierungen sind nur beispielhaft gewählt und dienen nur der besseren Visualisierung.
Zum angebotenen Ein- bis Zweifamilienhaus liegen nachfolgende weitere Informationen und Dokumente vor.
- ausführliches Exposé
- aktuelles Grundbuch und Flurkarte
- Flächenberechnung, Grundrisse
- Gebäudeversicherung
- Energieausweis
Nach erfolgter Objektbesichtigung und vorliegendem Kaufinteresse können die Dokumente und Informationen kurzfristig zur Verfügung gestellt werden.
!!! Eine VR 360Grad Begehung muss vor einer persönlichen Besichtigung durchgeführt werden !!!
DSL ist mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar.
Die Einbauküche, sowie andere Einrichtungsgegenstände und Ausstattungen im Innen- und Außenbereich können auf Wunsch gegen Abschlagszahlung vom Käufer übernommen werden.
Die Einliegerwohnung im Erdgeschoss kann durch Zählertrennung und Schaffung eines neuen Zugangs über den aktuellen Hauswirtschaftsraum auch komplett separiert werden.
Energieausweis
Baujahr | 1900 |
Zustand | Saniert |
Energieausweis | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis | 16.11.2032 |
Endenergiebedarf | 120,08 kWh/(m²*a) |
wesentlicher Energieträger | Gas |